1. AZV Forum Nachhaltigkeit – Impulse für nachhaltiges kommunales Handeln
13.10.2025 – Am 10.10.2025 fand das 1. AZV Forum Nachhaltigkeit auf dem Campus Bordesholm statt. Sieben Referentinnen und Referenten regten mit ihren Impulsen zu nachhaltigem kommunalem Handeln an.

Herr PD Dr. Jens T. Kowalski begrüßte die Teilnehmenden und führte in die Veranstaltung ein.

Frau Heike Hackmann, Leiterin der BNE-Agentur Schleswig-Holstein, führte in das Aktionsfeld Bildung durch nachhaltige Entwicklung ein.

Frau Kristiane Stotz von Gemeinwohlökonomie Deutschland – Regionalgruppe Schleswig-Holstein Nord, richtete den Blick auf die Möglichkeiten einer kommunalen Gemeinwohlökonomie und erläuterte das entsprechende Zertifizierungsverfahren.

Unterstützt wurde sie von Frau Lisa Buddemeier, die als Praxisbeispiel ein Projekt der Stadt Kiel mitgebracht hatte.

Frau Milena Mausbach, Koordinatorin kommunaler Entwicklungspolitik bei der Hansestadt Lübeck, berichtet über Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche Fairtrade-Town Kampagne.

Herr Frank Günther, Geschäftsführer der Versorgungsbetriebe Bordesholm, stellte die Nachhaltigkeitsprojekte einer gemeindeeigenen GmbH vor und schilderte die Herausforderungen im Umgang mit weitverbreiteten Irrtümern über erneuerbare Energien.

Frau Lisa Buddemeier vom Greenteams Netzwerk, erläuterte das recht junge Konzept von sog. Greenteams in Unternehmen und übertrug dieses Konzept auf die öffentliche Verwaltung.

Herr Beram Mahmoud von Mahmoud Consulting stellte das genossenschaftliche organisierte und der Nachhaltigkeit verpflichtete Gewerbegebietsprojekt H 15 aus Hamburg vor.

Unter dem Stichwort „Gemeindliche Nachhaltigkeit und Bürgerliches Engagement“ berichtet Frau Astrid Fustmann von Boben op e.V. über das Projekt Pflückwald in der Gemeinde Harrislee.

