Strassenwärter / in
Die Streckenwartung, das Instandhalten, insbesondere das Überprüfen der Verkehrssicherheit und das Ergreifen von Verkehrssicherungsmaßnahmen sind die wesentlichen Aufgaben der Straßenwärter/ innen. Sie werden im wesentlichen in Straßenmeistereien eingesetzt.
Einstellungsvorraussetzungen
- mindestens Hauptschulabschluss
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Interesse an körperlicher und handwerklicher Arbeit
Ausbildungsdauer / Gliederung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt nach einem betrieblichen Ausbildungsplan in den Strassenmeistereien, damit die vielseitigen aufgaben umfasssend kennen gelernt werden können.
Der Berufsschulunterricht findet im Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal, in Rendsburg als Blockunterricht statt.
Informationen und das Anmeldeformular zum Berufsschulunterricht: https://www.bbz-nok.de/
Die praktische Ausbildung kann ergänzt werden durch überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung umfasst die Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen u. a. auf folgenden Gebieten:
- Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeits- und Unfallstellen
- sonstige Verkehrssicherung
- Aufgaben der Straßenbaulastträger
- Durchführen von Bau- und Instandsetzungsarbeiten an Straßen und Bauwerken
- Anlegen und Pflegen von Grünflächen
- Durchführen des Winterdienstes
Prüfungsablauf
Rechtliche Grundlagen
Update 14.02.2025
Prüfungstermine 2025
Abschlussprüfung (Einstellungsjahrgang 2022)
schriftliche Prüfung am Do., 15.05.2025
praktische Prüfung: Di. 03.06. – Do. 05.06.2025
Anmeldungen sind bereits möglich. Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular. Meldeschluss: 20.03.2025. Nutzen Sie bitte das Funktionspostfach: zustaendige-stelle@vab-sh.de
Zwischenprüfung (Einstellungsjahrgang 2023)
Neuer Termin!
praktische Prüfung: Mo., 28.04. – Mi., 30.04.2025; Prüfungsort: in Planung
schriftliche Prüfung: Do., 12.06.2025
Anmeldungen sind bereits möglich. Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular. Meldeschluss: 20.03.2025. Nutzen Sie bitte das Funktionspostfach: zustaendige-stelle@vab-sh.de
Besondere Belange behinderter Menschen bei Zwischen- und Abschlussprüfungen
Anträge auf Nachteilsausgleich reichen Sie bitte rechtzeitig vor Beginn der Prüfung (3 Monate) über die genannte Ansprechperson der zuständigen Stelle ein.
Gebühren (Stand: Jan. 2024)
Betreuung eines Berufsausbildungs- oder Umschulungsverhältnisses 270,00 €.
Zwischenprüfung 210,00 EUR
Abschlussprüfung 524,00 EUR