Vermessungstechniker/in
Einsatzgebiete der Vermessungstechniker/innen sind z. B. die Kataster- und Vermessungsverwaltungen, Landesvermessungsämter aber auch gewerbliche Vermessungs- bzw. Ingenieurbüros. Darüber hinaus lernen die zukünftigen „Vermessungstechniker/ innen“ Zeichnungen, Pläne und Karten rechnergestützt zu bearbeiten.
Einstellungsvorraussetzungen
- mindestens Hauptschulabschluss
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- verstärktes Interesse an Mathematik und elektronischer Datenverarbeitung
Ausbildungsdauer / Gliederung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt nach einem betrieblichen Ausbildungsplan in den Katasterverwaltungen und den gewerblichen Vermessungs- bzw. Ingenieurbüros, damit die vielseitigen Aufgaben umfasssend kennen gelernt werden können.
Darüber hinaus findet Berufsschulunterricht statt.
Ausbildungsinhalte
Rechtliche Grundlagen
Einstellungstermin
1. August
Prüfungstermine
Zwischenprüfung 2023
in Planung
Abschlussprüfung Sommer 2023
03./04.05.2023 schriftliche Prüfung
28./29.06.2023 Fachgespräche
Gebühren
Betreuung eines Berufsausbildungs- oder Umschulungsverhältnisses bis zum 31.07. 249,- EUR, ab dem 01.08. 257,– EUR
Zwischenprüfung 200 ,- EUR
Abschlussprüfung 499,- EUR