Fachangestellte für Bäderbetriebe
Fachangestellte für Bäderbetriebe werden in öffentlichen und privaten Bädern und Freizeiteinrichtungen eingesetzt. Sie sollen in besonderer Weise die Gäste betreuen.
Einstellungsvorraussetzungen
- mindestens Hauptschulabschluss
- Freude am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- verstärktes Interesse am Schwimmsport
- gute körperliche Konstitution
Ausbildungsdauer / Gliederung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten im öffentlichen Dienst ausgebildet. Es ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht in der Landesberufsschule für Fachangestellte für Bäderbetriebe (Walther-Lehmkuhl-Schule) in Neumünster statt.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung umfasst die Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen u. a. auf folgenden Gebieten:
- Arbeits- -und Tarifrecht, Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Umweltschutz u. rationelle Energie
- Betriebssicherheit
- Beaufsichtigen des Badebetriebes
- Betreuuen von Besuchern
- Erteilen von Schwimmunterricht
- Einleiten und Ausüben vpn Wasserrettungsmaßnahmen
- Durchführen von erster Hilfe und Wiederbelebungsmaßnahmen
- Messen physikalischer und chemischer Größen
- Pflegen und Warten bäder- und freizeittechnischer Einrichtungen
Einstellungstermin
1. August
Prüfungstermine
Zwischenprüfung Einstellungsjahrgang 2024
18.03.2026 schriftliche Prüfung
19./20.03.2026 praktische Prüfung
Abschlussprüfung Einstellungsjahrgang 2023
21./22.05.2026 schriftliche Prüfung
11./12.06.2026 praktische Prüfung
Gebühren
Betreuung eines Berufsausbildungs- oder Umschulungsverhältnisses 270,00 EUR
Zwischenprüfung 210,- EUR
Abschlussprüfung 524,- EUR
Besondere Belange behinderter Menschen bei Zwischen- und Abschlussprüfungen
Anträge auf Nachteilsausgleich reichen Sie bitte rechtzeitig vor Beginn der Prüfung (3 Monate) über die im Folgenden genannte Ansprechperson der zuständigen Stelle ein.